Navigation im Themenbereich „Der Betriebsrat“
>Interessenvertretung der Arbeitnehmer< >Wahl und Amtszeit< >Geschäftsführung< >Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat< >Jugend- und Auszubildendenvertretung< >Betriebsversammlung< >Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber< >Mitwirkungsrechte der Arbeitnehmer< >Soziale Angelegenheiten< >Gestaltung der Arbeitsplätze< >Wirtschaftliche Angelegenheiten< >Personelle Angelegenheiten< >Personelle Einzelmaßnahmen< >Betriebsvereinbarung< >Interessenausgleich und Sozialplan< >Einigungsstelle< >Anhörung des Betriebsrats vor Kündigungen<
Inhalt dieser Seite
▫ Unterrichtung und Beratung
▫ Sitzungen des Wirtschaftsausschusses
▫ Erzwingbare Mitbestimmung
▫ Unterrichtung der Arbeitnehmer durch den Unternehmer
Unterrichtung und Beratung
In Unternehmen mit in der Regel mehr als 100 ständig beschäftigten Arbeitnehmern ist ein Wirtschaftsausschuss zu bilden § 106 BetrVG (Text § 106 BetrVG. Externer Link). Dieser ist vom Arbeitgeber insbesondere zu folgenden wirtschaftlichen Angelegenheiten rechtzeitig und umfassend zu unterrichten:
- zur wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Unternehmens;
- zur Produktions- und Absatzlage;
- zum Produktions- und Investitionsprogramm;
- zu Rationalisierungsvorhaben;
- zu Fabrikations- und Arbeitsmethoden, insbesondere der Einführung neuer Arbeitsmethoden;
- zu Fragen des betrieblichen Umweltschutzes;
- zur Einschränkung oder Stilllegung von Betrieben oder von Betriebsteilen;
- zur Verlegung von Betrieben oder Betriebsteilen;
- zum Zusammenschluss oder zur Spaltung von Unternehmen oder Betrieben;
- zur Änderung der Betriebsorganisation oder des Betriebszwecks sowie
- zu sonstigen Vorgängen und Vorhaben, welche die Interessen der Arbeitnehmer des Unternehmens wesentlich berühren können.
Sitzungen des Wirtschaftsausschusses
Der Wirtschaftsausschuss besteht aus drei bis sieben Mitgliedern, darunter mindestens ein Betriebsratsmitglied, § 107 BetrVG (Text § 107 BetrVG. Externer Link). Er soll monatlich zusammentreten. An den Sitzungen hat auch der Unternehmer oder sein Vertreter teilzunehmen. Der Wirtschaftsausschuss hat dem Betriebsrat über jede Sitzung unverzüglich zu berichten, § 108 BetrVG (Text § 108 BetrVG. Externer Link).
Erzwingbare Mitbestimmung
Wird eine Auskunft über wirtschaftliche Angelegenheiten entgegen dem Verlangen des Wirtschaftsausschusses nicht, nicht rechtzeitig oder ungenügend erteilt und kommt hierüber eine Einigung zwischen Unternehmer und Betriebsrat eine Einigung nicht zustande, entscheidet die Einigungsstelle. Der Spruch der Einigungsstelle ersetzt dann die Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, § 109 BetrVG (Text § 109 BetrVG. Externer Link).
Unterrichtung der Arbeitnehmer durch den Unternehmer
In Unternehmen mit in der Regel mehr als 1000 ständig beschäftigten Arbeitnehmern hat der Unternehmer mindestens einmal je Kalendervierteljahr nach vorheriger Abstimmung mit dem Wirtschaftsausschuss und dem Betriebsrat die Arbeitnehmer schriftlich über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unternehmens zu unterrichten. In kleineren Unternehmen, die jedoch mehr als 20 wahlberechtigte ständige Arbeitnehmer beschäftigen, kann die Unterrichtung mündlich erfolgen. Ist dort ein Wirtschaftsausschuss nicht zu errichten, erfolgt die Unterrichtung nach vorheriger Abstimmung mit dem Betriebsrat, § 110 BetrVG (Text § 110 BetrVG. Externer Link).
Wenn Sie sich nicht nur informieren wollen, sondern anwaltliche Hilfe benötigen, finden Sie meine Kontaktdaten auf der Seite Kontakt.
Hinweise zu meiner Person und Qualifikation finden Sie auf der Startseite.
Copyright © 2000 – 2024 Rechtsanwalt Harald Schwamborn
Alle Inhalte dieser Internetseite, insbesondere Texte, Layout, Grafiken und Fotografien, sind urheberrechtlich geschützt.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt, z. B. die Texte dieser Internetseite unerlaubt auf die eigene Internetseite kopiert, macht sich gem. § 106 ff Urhebergesetz strafbar (Text § 106 UrhG; Text § 108a UrhG. Externe Links). Kopien von Inhalten können im Internet leicht verfolgt werden.
Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet, sofern es nicht explizit auf eine Unterscheidung ankommt. Die männliche Bezeichnung gilt für alle Geschlechter.